Lothar Steingruber ist arbeitslos. Trotz intensiver Bemühungen gelingt es ihm nicht, in seinem alten Beruf als Maurer Fuß zu fassen. Deshalb nimmt er auch das Angebot des windigen Fuhrunternehmers Balke an, mit seinem Wagen Kisten zu transportieren. Eines Tages entdecken er und sein Freund Frank den brisanten Inhalt: Waffen. Steingruber kündigt, um als Friedhofsgärtner zu arbeiten. Gerade an diesem vermeintlich friedvollen Ort entdeckt er eines Nachts eine Gruppe junger Leute, die auf dem Friedhof Waffen verstecken. Sie gehören alle der neuerstarkten rechten Szene an. Dagegen muss er etwas unternehmen! Wäre da nicht seine Tochter Claudia, die er in der bewussten Nacht auf dem Friedhof gesehen hat. Die schwierige Entscheidung zwischen Moral und Vaterliebe macht ihm das Leben zur Hölle. Wie soll er sich verhalten?
»Nichts als gegeben hinnehmen«, war einmal Max von der Grüns Antwort auf die Frage nach seinem Motto. Mit seinem literarischen Schaffen mischte sich von der Grün ein. Ob es um Korruption oder Rechtsradikalismus ging, Max von der Grün war ein unbequemer Zeitgenosse, der unangenehme Fragen stellte – und dabei den Kern des Problems traf.
»Flächenbrand‹ wurde mit Horst Frank und Manfred Krug verfilmt. Insgesamt lieferte Max von der Grün Vorlagen für elf Fernsehfilme. Damit zählt der »Revier-Goethe« (Der Spiegel) zu den am häufigsten verfilmten deutschen Autoren.
Band V enthält zusätzlich die Texte »Kapituliert oder befreit?«, »Rede zum neunhundertjährigen Bestehen der Stadt Feuerbach« sowie »Ortsbesichtigung – und das nicht nur zur Festspielzeit«.
Pressestimmen:
»Max von der Grün ist einer der wichtigsten Literaten der deutschen Nachkriegszeit«
Buchhändler heute
Edition Max von der Grün bei Pendragon
Band I, Männer in zweifacher Nacht, Roman, 978-3-86532-120-6
Band II, Irrlicht und Feuer, Roman, 978-3-86532-121-3
Band III, Zwei Briefe an Pospischiel, Roman, 978-3-86532-122-0
Band IV, Stellenweise Glatteis, Roman, 978-3-86532-123-7
Band V, Flächenbrand, Roman, 978-3-86532-124-4
Band VI, Späte Liebe, Erzählung, 978-3-86532-140-4
Band VII, Die Lawine, Roman, 978-3-86532-141-1
Band VIII, Springflut, Roman, 978-3-86532-142-8
Band IX, Ein Bild von Eintracht und Verlorenheit, Erzählungen, 978-3-86532-143-5
Band X, Wenn der tote Rabe vom Baum fällt, 978-3-86532-144-2
Danksagung
Wir danken der Kunststiftung NRW für die großzügige Unterstützung
bei der Herausgabe der Werkausgabe von Max von der Grün.